Wozu künstlerische und kreative Methoden in der systemischen Organisationsberatung?

Kreative und künstlerische Methoden ermöglichen den Zugang zu Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Team, wie beispielsweise die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Team- und Organisationskultur oder das Vertrauen untereinander. Sie liegen wie der unsichtbare Teil eines Eisbergs unter den sichtbaren harten „Zahlen, Daten, Fakten“, steuern aber die Richtung des ganzen Eisbergs.

Diese Faktoren spielen insbesondere unter Stress oder wenn Veränderungen in der Organisation stattfinden eine große Rolle. Emotionen treten in den Vordergrund – werden sie ignoriert, können sie bremsen oder schaden, werden sie bearbeitet, so können sie konstruktiv genutzt werden.

Teamwork

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ ist ein bekannter Spruch, der hier eine neue Bedeutung erhält: Die Bilder oder gestalteten Objekte machen Dinge bearbeitbar, die zuvor im Verborgenen wirkten. Sie erlauben zu experimentieren, Muster zu durchbrechen und miteinander neue Wege zu gehen. Rational-analytische Methoden werden durch kreatives und intuitives Denken, Gestalten und Handeln ergänzt. Auf dieser Basis können Führungskräfte und Teams innovative Lösungen für ihre Anliegen entwickeln.

Netzwerkübung
Netzwerkarbeit zum Anfassen

Wie arbeite ich mit Organisationen und Unternehmen?

Ich entwickle für Sie ein passgenaues Angebot. Ich sorge dafür, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Transfer ihrer Erfahrungen aus den kreativen Übungen zu den jeweiligen Themen und Anliegen machen können. Übungen in der Natur ergänzen mein Repertoire. Ich arbeite in den Firmen und Organisationen vor Ort oder in externen Seminarräumen sowie virtuell über Video-Plattformen. Meine wichtigsten Beratungsfelder sind:

  • Teamentwicklung
  • Führung und Zusammenarbeit
  • Kommunikation
  • Umgang mit Konflikten
  • Coaching, einzeln und in der Gruppe
Kunsttherapie meets Organisationsberatung