Wozu kunsttherapeutische Verfahren in der Psychotherapie?
In der Kunsttherapie drücken Sie sich nicht nur mit Worten, sondern auch mit Ihren Bildern aus. Kunsttherapeutische Verfahren fördern den eigenen Ausdruck, den Zugang zu Gefühlen und die Selbstreflektion. Ihre Bilder bilden die Basis für unser Gespräch und helfen Ihnen, neue Erkenntnisse über sich und Ihre Anliegen zu gewinnen.
In der Kunsttherapie können Sie zudem mit ihren Bildern und Objekten experimentieren, indem Sie diese verändern. Dadurch ergeben sich neue Perspektiven und Handlungsoptionen.
So können Sie persönliche Herausforderungen angehen, Krisen bewältigen und leichtere psychische Störungen bearbeiten. Sie erfahren Neues über sich, erkennen Ihre Ressourcen und Potenziale, schöpfen Kraft und erleben bei alldem Freude am kreativen Prozess.

Kunsttherapeutische Verfahren setzen kein künstlerisches Können voraus. Es geht ausdrücklich nicht um Ästhetik, richtig oder falsch, gut oder schlecht. Auch wenn Sie meinen, nicht malen zu können oder keine Neigung zum Malen haben, können Sie mit kunsttherapeutischen Verfahren wunderbar arbeiten.
Wie arbeite ich?
Ich verwende eine Vielzahl von Methoden und Materialen, z. B. Zeichnen, Malen, Collagen, Speckstein, Ton, Outdoor/Landart, Photographie.

Ich arbeite mit Erwachsenen sowie Jugendlichen und Kindern in meiner Praxis in Kronberg oder online in folgenden Feldern:
- Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und StäUmgang mit privaten und beruflichen/schulischen Herausforderungen, Stress und Veränderungen
- Bewältigung von Krisen und Umbrüchen, emotionalen Belastungen und Erschöpfungszuständen
- Bearbeitung leichter psychische Störungen
Die Hygienebestimmungen aufgrund der Covid 19-Pandemie werden in meiner Praxis selbstverständlich eingehalten: das Tragen einer Maske, die Einhaltung eines Mindestabstands von 1,5 Metern sowie Desinfektion von Händen, Oberflächen und Material.

Kunsttherapie Online
Kunsttherapie online bedeutet, dass wir unsere Sitzungen über eine Videokonferenz-Plattform machen. Sie malen Ihr Bild zuhause – dafür genügen Papier und Buntstifte – und schicken mir ein Foto Ihres Bildes per email. Dieses besprechen wir dann online. Damit sind Sie räumlich unabhängig von meinem Praxisstandort und können Kontakte in Zeiten der Covid 19-Pandemie einschränken.
Kosten
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel nicht die Kosten. Einige private und Zusatzversicherungen sehen dies vor. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Versicherung, ob sie die Kosten oder einen Teil davon übernimmt – insbesondere dann, wenn Sie trotz akuter Probleme mit langen Wartezeiten bei kassenärztlich zugelassenen Praxen konfrontiert sind und diese Wartezeit sinnvoll nutzen möchten.
Ich biete eine kostenfreie Probestunde in meiner Praxis oder Online an, bei der Sie einen Einblick in die Methode bekommen und mich kennen lernen können.