Wozu künstlerische Methoden in der Moderation?
Bei Konferenzen, Tagungen, Seminaren und Workshops bieten künstlerische und interaktive Methoden Farbe und Abwechslung. Sie sorgen für eine angenehme Atmosphäre sowie Austausch und Kontakt zwischen den Gästen. Kreative Elemente überraschen, lockern auf und fördern Kommunikation, Interaktion und Partizipation. Erfahrungen und Ergebnisse bleiben durch bildhafte Visualisierung besser in Erinnerung als in einer rein schriftlichen Dokumentation. Bilder prägen sich ein.

Wie arbeite ich als Moderatorin?
Mein Angebot richtet sich nach den Zielen der Veranstaltung, der Zusammensetzung und Größe der Gruppe sowie dem generellen Charakter des Events, egal ob Präsenzformat oder virtuell. Künstlerische Methoden setze ich beispielsweise ein, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich einmal anders kennenlernen, damit sie in Bewegung kommen oder ein Erinnerungsstück erschaffen. Die Methoden sind sowohl für große als auch kleine Gruppen anwendbar und können gezielt für bestimmte Arbeitsschritte eingesetzt werden. Ich sorge für eine bildhafte Visualisierung an Flipchart, Moderationstafel oder am Bildschirm nach dem Konzept des Visual Facilitating.

Für Ihre Veranstaltungen biete ich drei verschiedene Pakete an:
- Ich entwickle gemeinsam mit Ihnen ein Gesamtkonzept, mache methodische Vorschläge und übernehme die Moderation sowie die Visualisierung. Bei Bedarf erstelle ich eine Dokumentation.
- Ich ergänze Ihre Veranstaltung durch einen kreativen oder künstlerischen Block, den ich selbst moderiere. Die Gesamtmoderation liegt bei einer anderen Person.
- Ich übernehme die bildhafte Visualisierung und bereite Moderationstafeln vor, die während der Veranstaltung verwendet werden, und ich visualisiere die Ergebnisse fortlaufend. Die Moderation liegt bei einer anderen Person.
